E-Kennzeichen: Sonderkennzeichen für Elektrofahrzeuge (2025)

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 11. Februar 2025
  • Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Kurz & knapp: E-Kennzeichen

Was bedeutet das E im Kennzeichen?

Beim E-Kennzeichen handelt es sich um ein Sonderkennzeichen für Elektroautos.

Welche Vorteile hat ein E-Kennzeichen?

Fahrzeugen mit einem E-Kennzeichen kann unter Umständen ermöglicht werden, kostenlose Parkplätze zu nutzen oder die Busspur zu befahren. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Welche Fahrzeuge können ein E-Kennzeichen erhalten?

Ein E-Kennzeichen kann an reine Batterieelektrofahrzeuge, Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge vergeben werden.

Kennzeichen für E-Autos

Inhaltsverzeichnis

E-Kennzeichen: Sonderkennzeichen für Elektrofahrzeuge (1)

Durch das Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge (Elektromobilitätsgesetz EmoG) soll elektrisch betriebenen Fahrzeugen besondere Rechte bei der Teilnahme am Straßenverkehr eingeräumt werden. Dadurch soll die Nutzung von Elektrofahrzeugen gesteigert und somit die Belastung der Umwelt durch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor eingedämmt werden.

Die berechtigten Fahrzeuge werden durch ein E-Kennzeichen gekennzeichnet. Doch welche Kfz können ein solches Nummernschild erwerben?

  • Reine Batterieelektrofahrzeuge
  • Hybridelektrofahrzeuge (von außen aufladbar)
  • Brennstoffzellenfahrzeuge

Was bedeutet ein E im Kennzeichen? Der Buchstabe E am Ende der Kennzeichenkombination zeigt an, dass es sich um ein Fahrzeug im Sinne des Elektromobilitätsgesetzes handelt.

Wie sieht ein E-Kennzeichen aus?

E-Kennzeichen: Sonderkennzeichen für Elektrofahrzeuge (2)

E-Kennzeichen in Deutschland: Vorteile

Nur Fahrzeuge mit sichtbarer Kennzeichnung, also einem E-Kennzeichen, können von den Bevorrechtigungen profitieren. Welche Vorteile ein solches E-Kennzeichen für Kfz-Halter hat, regelt § 3 EmoG:

  • Parken auf öffentlichen Straßen und Wegen
  • Ermäßigung von Parkgebühren oder Befreiung von der Gebührenpflicht
  • Nutzung von Sonderstraßen, -wegen, -spuren, -fahrstreifen
  • Aufhebung von Zufahrtbeschränkungen oder Durchfahrtverboten

Kann ich mit einem E am Kennzeichen auf die Umweltplakette verzichten? Nein, die grüne Plakette brauchen Sie trotzdem, wenn Sie in Umweltzonen fahren wollen.

Für mein Kfz ein E-Kennzeichen beantragen

E-Kennzeichen: Sonderkennzeichen für Elektrofahrzeuge (3)

Um ein Kfz-Kennzeichen mit dem Zusatz E am Ende zu erhalten, müssen Sie einen Antrag bei einer Kfz-Zulassungsbehörde stellen. Für folgende Fahrzeugklassen können Sie ein E-Kfz-Kennzeichen beantragen:

  • Fahrzeuge der Fahrzeugklassen M1, N1, N2 (bis 4250 kg Gesamtgewicht)
  • Fahrzeuge der Fahrzeugklassen L3e, L4e, L5e, L7e

Das Fahrzeug muss über einen alternativen Antrieb bzw. Energiequelle verfügen, um ein E auf dem Kennzeichen erhalten zu können. Handelt es sich um ein Hybridelektrofahrzeug, müssen die entsprechenden Felder in der Übereinstimmungsbescheinigung ausgefüllt sein. Alternativ kann eine Bestätigung durch eine Herstellerbescheinigung oder ein Gutachten erfolgen.

Ein Elektrokraftrad oder Elektroauto kann kein E-Kennzeichen erhalten, wenn es sich um ein Ausfuhrkennzeichen, Kurzzeitkennzeichen oder rotes Kennzeichen handelt.

Sie können ein E-Kennzeichen im Vorfeld reservieren. Sie benötigen für die Beantragung folgende Unterlagen:

  • Fahrzeugbrief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II
  • Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I
  • Kennzeichenschilder
  • Personalausweis

Wie viel kostet das E-Kennzeichen für mein Elektroauto? Die Kosten variieren von Behörde zu Behörde. In der Regel müssen Sie mit Gebühren von 20 bis 30 Euro rechnen.

Quellen und weiterführende Links

E-Kennzeichen: Sonderkennzeichen für Elektrofahrzeuge (4)E-Kennzeichen: Sonderkennzeichen für Elektrofahrzeuge (5)E-Kennzeichen: Sonderkennzeichen für Elektrofahrzeuge (6)E-Kennzeichen: Sonderkennzeichen für Elektrofahrzeuge (7)E-Kennzeichen: Sonderkennzeichen für Elektrofahrzeuge (8) (26 Bewertungen, Durchschnitt: 3,88 von 5)
E-Kennzeichen: Sonderkennzeichen für Elektrofahrzeuge (9)Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Mit dem Elektroauto in Deutschland etwas für das Klima tun

  • Kennzeichen für Fahrradträger: Oft vernachlässigt, aber notwendig

  • 3D-Kennzeichen: Nummernschild in der dritten Dimension

  • Leichtkraftrad: Welches Kennzeichen brauchen Sie?

  • Elektroauto-Versicherung: Das ist zu beachten

  • Ferienfahrverbot für Lkw-Fahrer in Deutschland

  • E-Parkplatz: Welche Regeln gelten?

  • Ordnungswidrigkeitenrecht für Verwaltungsbehörden in Deutschland

  • H-Kennzeichen: Wann bekommt ein Oldtimer ein solches Kennzeichen?

  • Grünes Kennzeichen: Was ist das Besondere daran?

Über den Autor

E-Kennzeichen: Sonderkennzeichen für Elektrofahrzeuge (10)

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

Reader Interactions

Kommentar hinterlassen

E-Kennzeichen: Sonderkennzeichen für Elektrofahrzeuge (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Barbera Armstrong

Last Updated:

Views: 6195

Rating: 4.9 / 5 (59 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Barbera Armstrong

Birthday: 1992-09-12

Address: Suite 993 99852 Daugherty Causeway, Ritchiehaven, VT 49630

Phone: +5026838435397

Job: National Engineer

Hobby: Listening to music, Board games, Photography, Ice skating, LARPing, Kite flying, Rugby

Introduction: My name is Barbera Armstrong, I am a lovely, delightful, cooperative, funny, enchanting, vivacious, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.